Startseite Restaurierung Wandmalerei Vergoldung und Edelmetall Interieur Kontakt
   
       
    Einführung  |  Lebenslauf  |  Referenzen
       
 
<< zurück Ausführliche REFERENZEN von Ariane Bothe – Stadelmann (1992 – 2016)

Arbeiten in Anstellung: Restaurierungswerkstatt Müller Plauen/ Vogtland (1992 – 1994)

  • Wandmalerei – Restaurierung und Rekonstruktion:

    • Kirche St. Jacobi in Freiberg: Rest. der Farbfassung des Taufsteins und der Kanzel
    • Kirche Saalfeld/ Gorndorf: Freilegung der Wandmalerei im Eingangsbereich
    • Schloßkirche Eisenberg in Thüringen: Gesamtausmalung/ Rekonstruktion
    • Kirche St. Marien in Wolkenberg: Freilegung und teilweise Rekonstruktion der Farbfassung
    • Universitätsgebäude Jena – Foyer: Speckstein- und Fliesenrestaurierung
    • Kirche Dreitzsch: Reinigung und Retusche der Decken- und Wandmalerei
    • Schloß Wolfersdorf in Thüringen: Tapetenrekonstruktion – Freie Malerei
    • Schloß Netzschkau: Retusche der Wandmalerei im Turmzimmer
    • Priesterhäuser Zwickau: Freilegung, Reinigung und Festigung der Holzdecken
    • Silbermannorgel der Kirche Niederschöna: Untersuchung und Polimentvergoldung


  • Wandmalerei – Restauratorische Untersuchungen:

    • Schloß Voigtsberg in Oelsnitz, Rittersaal
    • Schloß Treuen
    • Schloß Netzschkau


Freie Mitarbeit bei der Restauratorengemeinschaft Stenzel und Taubert (1994 – 1995)

  • Puschkinhaus, Leipziger Str. in Dresden: Retusche und Reko. der  Wand- und Deckenmalerei
  • Barock-Villa Königstr. 5 a in Dresden: Reko. der Decken- und Wandmalerei
  • Kirche Vehlin in Brandenburg: Untersuchung, Freilegung und Retusche der Farbfassung des Kanzelaltars
  • Bürgerhaus Schützengasse 16-18 in Dresden: Untersuchung der Orig. Farbfassung
  • Barockvillen Königstr. 9 und 11 in Dresden: Untersuchung und Freilegung


Freie Mitarbeit bei folgenden Restauratoren (seit 1996):


  • Dipl. Restaurator Boris Frohberg
  • Dipl. Restauratorin Bettina Kath (Leipzig)
  • Restaurator Peter Taubert (Dresden)
  • Dipl. Restaurator Volker Dietzelt (Dresden)
  • Dipl. Restauratoren Holger Müller und Jan Sacher (Dresden)
  • Restauratoren Ralph Schirrwagen und Dipl. Restauratorin Evelin Waldmann (Nexdorf)
  • Dipl. Restaurator Falk Stephan (Dresden)
  • Restauratorengemeinschaft Elke Schirmer und Oliver Ander (Dresden)
  • Restaurator Armin von Rothmeyer (Dresden)
  • Dipl. Restaurator Dirk Zacharias (Dresden)
  • Restauratorin Frau Hilke Frach-Renner (Dresden)
  • Baudenkmalpfleger und Gutachter Klaus - Gunnar Bauch
  • Kunstmaler und Restaurator Bruno Dolinski
  • Dipl. Restaurator Thomas Lauth
  • Dipl. Restauratoren Diana Berger-Schmidt und Thomas Schmidt
  • Dipl. Restaurator Thomas Schubert (Berlin)
  • Kirchenmalermeister u. Restaurator i.H. Veikko Zocher
  • Dipl. Restaurator Guntram Weiss
  • Dipl. Restaurator Jörg Riedel (Österreich)

Freie Mitarbeit bei folgenden Objekten:
  • Techn. Museum Dresden - Ernemannbau, Foyer: Kittung, Retusche und Wachspolitur (freie Mitarbeit bei Dipl. Restaurator Falk Stephan)
  • Kirche zu Reichenberg: Freilegung der Kanzel (freie Mitarbeit bei Restaurator Peter Taubert)
  • Schloß Delitzsch: Retusche der Holzimitationsmalerei auf den Sockelpaneelen (freie Mitarbeit bei Dipl. Restaurator Falk Stephan)
  • Barockgewölbe Rathaus Luckau – Bürgermeisterzimmer - in Brandenburg: Untersuchung, Kittung und Retusche der Gewölberippen der Farbfassung (freie Mitarbeit bei Ralph Schirrwagen und Dipl. Restauratorin Evelin Waldmann)
  • Kirche Großdittmannsdorf: Untersuchung der Originalfarbfassung (freie Mitarbeit bei Dipl. Restaurator Dirk Zacharias)
  • Gutshaus Luisenruh, Lindenstr. 2 in Peitz: Festigung und Freilegung (freie Mitarbeit bei Oliver Ander und Dipl. Restaurator Dirk Zacharias)
  • Burg Kriebstein – Wände Kriebsteinzimmer: Freilgung, Putzfestigung und -restaurierung (freie Mitarbeit bei Dipl. Restaurator Boris Frohberg)
  • Dorfkirche Wolkenberg (abgerissen): Freilegung und Putzrestaurierung der abgenommenen und gerahmten Wandmalereien
  • Fürstenhaus Weißenfels/ Festsaal: Rekonstruktion der Wandmalerei im (freie Mitarbeit bei der Restaurierungswerkstatt Müller / Plauen)
  • Münster Bad Doberan: Rekonstruktion der Ziegelimitationsmalerei im Sockelbereich (freie Mitarbeit bei Dipl. Restaurator Boris Frohberg)
  • Schlosskirche Hubertusburg : Retusche/ Rekonstruktion der Blindfenster auf der Empore (als Subunternehmer für Thomas Lauth)
  • Schloss Wolkenburg: Rekonstruktion der klassizistischen Rankenmalerei (freie Mitarbeit bei der Restaurierungswerkstatt Müller / Plauen)
  • Neues Schloss Bayreuth: Restaurierung der Deckenmalerei und Holzpaneelwände im Italienischen Bau (freie Mitarbeit bei der Arbeitsgemeinschaft Jan Sacher / Holger Müller)
  • Festspielhaus Hellerau: Restaurierung der historischen Putze (als Subunternehmer für Baudenkmalpflege Bauch)
  • Orgelprospekt der „Amalienorgel“ / ehemals Stadtschloss Berlin: Restaurierung der Gold- und Farbfassung (freie Mitarbeit bei der Restauratorin Hilke Frach-Renner)
  • Münster Bad Doberan: Reinigung, Festigung und Retusche der Wandmalerei im Beinhaus (freie Mitarbeit bei Dipl. Restaurator Boris Frohberg)
  • Kirche St. Annen /Stendal: Reinigung und Steinfestigung zweier Grabplatten (freie Mitarbeit bei Dipl. Restaurator Boris Frohberg)
  • Klosterkirche Doberlug-Kirchhain: Reinigung, Festigung und Retusche der Wände im Langschiff (freie Mitarbeit bei Dipl. Restaurator Thomas Schmidt/ Dipl. Restauratorin Diana Berger–Schmidt)
  • Schlosskirche Schwerin: Retusche der Sichtfassung auf den Säulen und den Kapitellen (Gold) (freie Mitarbeit bei Dipl. Restaurator Boris Frohberg)
  • Polizeipräsidium Riesa (ehemaliges Gericht): Freilegung, Kittung und Retusche der Decken- und Wandmalerei im Treppenhaus (freie Mitarbeit bei Dipl. Restaurator Holger Müller)
  • Kirche Seifersdorf (bei Dippoldiswalde): Retusche des Orgelprospektes (freie Mitarbeit bei Kirchenmalermeister Veikko Zocher)
  • Herrenhaus Kuppritz (Niederlausitz): Freilegung der klassizistischen Decke zwecks Dokumentation, Retusche und Teilrekonstruktion der barocken Deckenmalerei (freie Mitarbeit bei Dipl. Restaurator Thomas Lauth)
  • Schloss Bad Muskau/ Grotte: Retusche der Sandsteinsäule, Gewölbeanstrich (freie Mitarbeit bei Dipl. Restaurator Thomas Lauth)
  • Kirche Potsdam-Bornstedt: Reinigung, Kittung und Retusche der Terracotten an der Süd- und Ostfassade (freie Mitarbeit bei Dipl. Restaurator Thomas Schubert)
  • Herrenhaus Oberzetzscha (bei Altenburg): Retusche der Barockmalerei auf der Holzbalkendecke (freie Mitarbeit bei Dipl. Restaurator Thomas Lauth)
  • Schloss Altdöbern: Retusche und Malereirekonstruktion im Vorflur und großen Flur 1.OG und der Decke im Marmorsaal 1.Obergeschoss
  • Rathaus Naumburg: Restauratorische Befunduntersuchung im Ratskeller, den Ratskellersälen und dem Ratskellertreppenhaus (als freier Mitarbeiter bei Restaurator und Denkmalpfleger Ulrich Böduel)
  • Orgelprospekt der Peter-Pauls-Kirche Beierfeld: Restaurierung von exemplarischen Fassungsbereichen, Freilegung und Rekonstruktion der Fassung des Orgelprospektes einschließlich Vergoldung (freie Mitarbeit bei der Restauratorengemeinschaft Stenzel & Taubert)
  • Marienkapelle im Kloster Mariental/Ostritz: Reinigung und Leimpolitur des Stuccobasta und des Stuckmarmors (freie Mitarbeit bei Dipl. Restaurator Thomas Lauth)
  • Kirche St. Veit in Krems/Niederösterreich: Reinigung des Stuckmarmors in 6 Nebenaltären, partielle Retusche und malerische Imitation des Stuckmarmors, Schleifarbeiten am neuen Stuckmarmor, Festigung der losen Putzbereiche unter der Polimentvergoldung (freie Mitarbeit bei Dipl. Restaurator Thomas Lauth)
  • Kirche St. Veit in Krems/Niederösterreich: Untergrundvorbereitung und Retusche bzw. Rekonstruktion der marmorierten Wände in 2 Seitenkapellen (als Subunternehmer von Dipl. Restaurator Jörg Riedel)
  • Schloss Kuppritz: Freilegung der Deckenbalken und Putzspiegel, Restaurierung des Lehmunterputzes (freie Mitarbeit bei Dipl. Restaurator Thomas Lauth)

Stadtvillen in Dresden und Leipzig
  • Villa Ferdinand-Lasalle-Str. (Leipzig): Entwurf und Ausführung von Deckenmalerei nach historischem Vorbild
  • Geschäftshaus Pfundsmolkerei, Priesnitzstr. 8 in Dresden: Retusche der Deckenmalerei
  • Löwenkopfpalais, Niederwaldstr.37 in Dresden: Retusche der Holzimitationsdecken
  • Villa Julius-Otto-Str. 8 in Dresden, Foyer: Freilegung und Retusche der Holzpaneelmalereien, Freilegung und Restaurierung der Deckenmalerei
  • Villa Kommandant Truffanow Str.35 in Leipzig - Eingangsbereich: Untersuchung, Entwurf (nach Befundresten) und Malereirekonstruktion
  • Villa Lessingstr. 21 in Leipzig – Treppenhaus: Rekonstruktion der Bänderung und Schablonenfriese
  • Villa Lindenstr. 22 in Leipzig – Eingangsbereich: Kittung, Bossenputzrestaurierung und Malereirekonstruktion
  • Villen Nöthnitzer Str. 30/32/34 in Dresden – Treppenhäuser: Rekonstruktion der Deckenmalerei
  • Villa Hertelstr. 25 in Dresden – Durchfahrt: Malereirekonstruktion der Decke
  • Scharnhorststr. 13 in Leipzig – Eingangsbereich/ TH: Reinigung und Rekonstruktion der Wandmalerei
  • Villa Leibnizstr. 11 in Leipzig: Rekonstruktion der Decken- und Wandmalerei in der Durchfahrt
  • Turmhausdecke in Villa Großenhainer Str. 141
  • Villa Wolgaster Str. 3 in Dresden/ Klotzsche: Untersuchung und Restaurierung/ teilweise Rekonstruktion der Wand- u. Deckenmalerei in Foyer und Treppenaufgang
  • Berthastr. 4 in Leipzig: Malereientwicklung u. Teilrekonstruktion der Deckenmalerei Eingangsbereich
  • Reichenberger Str. 14 in Dresden: Freilegung, Kittung und Retusche der Decken-Malerei
  • Wettiner Str. 10 in Leipzig: Malereirekonstruktion der Decken und im oberen Wandbereich des Treppenhauses
  • Blüthnerstr. 23 / Georg-Schwarz-Str. 194 in Leipzig: Restauratorische Befunduntersuchung


Freie künstlerische Wandmalerei:

  • Ausführung diverser Wandmalereien nach Entwurf für „Das KunstWERK" (ehem. KGB-Ateliergemeinschaft Heidenau):
    • Bar „Havanna-Club“ Bautzner Str. in Dresden
    • Coselpalais Restaurant „Pulverturm”
    • Kamenzer Str. 16 – Eingangsbereich: Schriftmalerei und Retusche
    • Stadtteilzentrum „Weißer Hirsch“: Wandmalerei Galerieebene
    • Villa Orlando – Treppenhaus, Schillerstr. 2 in Dresden: Wandmalerei
    • Villa Montana – Treppenhaus, Schillerstr. 2 in Dresden: Wandmalerei
    • Restaurant „Luisenhof“: Ausmalung Bankettraum 2


Eigene Auftragsausführungen
(in Arbeitsgemeinschaft mit Restaurator Knut Thiel von 1998 bis 2008)


Restauratorische Untersuchungen (ausschließlich):
  • Wilhelminisches Postgebäude, jetzt Rumänische Botschaft Dorotheenstr. 62-66 in Berlin
  • Villa Korolenkostr. 3 in Dresden
  • Bundschuhstr. 3 in Dresden
  • Villa Leubener Str. 25 in Dresden
  • Villa Bautzner Landstr. 32 in Dresden
  • Villa Arthushof, Malerstr. 18 in Dresden
  • Bautzner Landstr. 25 (Hinterhaus) in Dresden
  • Villa Wallotstr. 31 in Dresden – Fassade: Untersuchung und Schadenskartierung der Fassadenmalerei
  • Schloss Brandis (als Subunternehmer von Dipl. Restauratorin Bettina Kath)
  • Jagdhaus der Wettiner, Helfenberger Grund in Dresden-Rockau
  • Stadthaus Oederaner Straße 15 in Dresden (als Subunternehmer für Baudenkmalpflege Bauch)
  • Reihenhäuser Leipziger Str. 286/288/290 in Dresden
  • Konzertplatz Weißer Hirsch in Dresden
  • Treppenhaus des Bürgerhauses in Pirna – Karl-Liebknecht-Str. 6
  • Bürgerhaus Freiheit 5 in Meißen
  • Mausoleum des Grafen Fabrice in Dresden, Stauffenbergallee in Dresden
  • Stadtvilla Hauptstätter Str. 63 in Stuttgart
  • Kriminalpolizeigebäude in Chemnitz , Hainstraße 142 (als Subunternehmer für Baudenkmalpflege Bauch)
  • Grundschule Großharthau bei Dresden
  • Kirche St. Etienne in Rosheim /Frankreich (als Subunternehmer von Rolf Peter M. Kelvink)
  • Schule in Dresden Nauslitz (als Subunternehmer von Baudenkmalpflege Bauch)
  • Hochhaus am Albertplatz in Dresden: Fassade und Treppenhaus
  • Grundschule in Dresden-Pieschen (als Subunternehmer von Baudenkmalpflege Bauch)
  • Treppenhaus Ludwigstr. 95 in Leipzig (als Subunternehmer von Dipl. Restauratorin Bettina Kath)
  • 8.Grundschule in Dresden-Pieschen (als Subunternehmer von Baudenkmalpflege Bauch)
  • Villa Schickhardtstr. 41 in Stuttgart: Treppenhaus und Repräsentationsräume
  • Villa Weißbachstr. 6 in Dresden
  • Villa Breitscheidstr. 84 in Dresden

Restaurierung und Rekonstruktion von Wandmalerei in mehreren Stadtvillen in Thüringen und Sachsen
  • Villa Eschebach –Landvilla, Lahmannring 3: Freilegung, Restaurierung und Reko. der Malerei des Treppenhauses und diverser Räume
  • Lingnervilla, Leubnitzer Str. 30 in Dresden: Untersuchung , Restaurierung und Rekonstruktion des Foyers, diverser Räume und Treppenhaus
  • Villa Haniel- Leubnitzer Str. 7 in Dresden: Restaurierung des Treppenhauses und verschiedener Decken- und Wandmalereien im EG und 1. OG
  • Villa Rosenhof – Schevenstr. 11 in Dresden: Untersuchung und Restaurierung des Treppenhauses
  • Luisenstr. 67 in Dresden: Restaurierung der Treppenhausdecken
  • Treppenhäuser Dorotheenstr. 12, Bayreuther Str. 16, Kesselsdorfer Str. 82, Westendstr. 25, Lange Str. 38 , Bautzner Str. 53 , Poststr. 20 in Dresden: Untersuchung und Rekonstruktion der Wand- und Deckenmalerei
  • Erlenstr. 16 – Eingangsbereich -in Dresden: Untersuchung und Rekonstruktion der Deckenmalerei
  • Villa Hardenbergstr. 16 in Leipzig: Untersuchung und Restaurierung der Wand- u. Deckenmalereien
  • Villa Augsburger Str. 54 in Dresden - Eingangsbereich: Restaurierung der Wand- und Deckenmalerei
  • Villa Karl-Liebknecht-Str. 14 in Radebeul: Untersuchung und Restaurierung von 3 Decken im EG
  • Villa Wolfshügelstr. 7 in Dresden: Untersuchung und Rekonstruktion diverser Deckenfarbfassungen im EG
  • Villa Luis- Braille-Str. 4 in Dresden:Untersuchung der Treppenhausfassungen
  • Rothenburger Str. 16 in Dresden – EG: Restaurierung der maurischen Wand- und Deckenmalereien
  • Görlitzer Str. 23 in Dresden – Treppenhaus: Befunduntersuchung
  • Villa Reinhold-Becker-Str. 22 in Dresden: Untersuchung, Restaurierung und Rekonstruktion diverser Decken der Wohnungen, des Treppenhauses und des Vorbaus
  • Villa Eisenacher Str. 40 in Dresden – EG: Restaurierung der Stuckdecken und Farbfassungen
  • Villa Hohe Str. 61 in Dresden – Eingangsbereich: Unters. und Rekonstruktion der Wandmalerei
  • Villa Lene –Glatzer-Str. 25 in Dresden – EG: Restaurierung / Reko. diverser Deckenmalereien
  • Villa Hermann-Prell-Str. 8 in Dresden – EG: Freilegung und Restaurierung der Holzimitationsmalerei /Decke
  • Villa Mendelssohnallee 18 in Dresden – Treppenhaus: Freilegung und Konservierung der Wandbilder
  • Villa Wilhelm – Weidling-Str. 4 in Dresden – Mittelhaus: Untersuchung und Rekonstruktion diverser Deckenmalereien
  • Villa Hildebrandtstr. 1 in Dresden – Wintergarten und Decke 1. OG: Restaurierung
  • Bürgerhaus Nieritzstr. 14 in Dresden: Nachuntersuchung der Durchfahrt und einer Stuckdecke, Rekonstruktion der Durchfahrt, Neuentwicklung der Treppenhausgestaltung und zweier Stuckdecken, Holzimitationsmalerei auf allen Türen des EG
  • Villa San Remo, Bergbahnstr. 12 in Dresden: Untersuchung des gesamten Objektes, Rekonstruktion aller Deckenmalereien, neue Holzimitationsmalerei auf den Holzeinbauten (Aufzug und Freitreppe)
  • Freilegung und Restaurierung/ Ergänzung der Deckenmalerei/ Eingangsbereich Bundschuhstr. 1 in Dresden
  • Rekonstruktion Durchfahrt Leipziger Str. 63, Neugestaltung der Decke
  • Restaurierung und Teilrekonstruktion der Deckenmalerei im Salon der Villa Lindenstr. 22 in Crimmitschau
  • Restaurierung/ Rekonstruktion der Wandmalerei in der Villa „Rößberg“, Gustav-Adolph-Str. 8 in Dresden
  • Rest. Untersuchung sowie Restaurierung einiger Malereibefundfenster im Bürgerhaus Freiheit 5 in Meißen
  • Restauratorische Untersuchung und Malereirekonstruktion im Treppenhaus Villa Königsberger Str. 10 in Dresden/ Bühlau
  • Rekonstruktion der Decken- und Wandmalerei im Treppenhaus Troppauer Str. 26 in Dresden
  • Rekonstruktion der historistischen Lisenenmalerei auf der Terrasse Villa Limburg in Leipzig
  • Freilegung und Restaurierung der Wandmalerei im Eingangsbereich Niederwaldstr. 26, Marmorimitationsmalerei im Sockelbereich in Dresden
  • Untersuchung und Rekonstruktion der Malerei im Eingangsbereich Königsbrücker Str. 41 in Dresden

Restaurierung und Rekonstruktion von Wandmalerei in weiteren Gebäuden
  • Ballsaal in der Königsvilla (Parkhotel Bad Schandau): Untersuchung der Wand- und Deckenfarbfassungen, Restaurierung der Lünettenbilder auf Leinwand (in ArGe mit Dipl. Restaurator Boris Frohberg)
  • Kunsthochschule Brühlsche Terrasse in Dresden – Loggien: Putz- und Farbfassungsrestaurierung der Konchen
  • Restaurierung der Deckenmalerei im Kontorhaus der ehem. Spinnerei Chemnitz Klaffenbach (in ArGe mit Dipl. Restauratorin Bettina Kath)
  • Neugestaltung des Treppenhauses Nordstr. 6 (in ArGe mit Kathrin Protze)
  • Neugestaltung Foyer der Villa Kaitzer Str. 19 (in ArGe mit Kathrin Protze), Wappenmalerei an der Fassade
  • Jagdhaus der Wettiner / Helfenberger Grund: Rekonstruktion der gründerzeitlichen Deckenmalerei im Turmhaus EG, Rekonstruktion der Ausmalung auf den Emporen, in der Tonne und den Kassettenfeldern des Jagdsaales, Rekonstruktion der klassizistischen Malerei im Turmhaus 1. OG
  • Landesmusikgymnasium Dresden: Nachuntersuchung, Probeachsen und Neufarbfassung der Kunststeingewände im 1. OG
  • Limburger Villa in Leipzig: Rekonstruktion und teilweiser Neuentwurf der Groteskenmalerei auf der Terrasse
  • Zionskirche Berlin: Freilegungs-, und Terracottaimitations-Musterachsen an der Kanzel (Subunternehmer von Dipl. Restaurator Thomas Schubert)
  • Kirche Griesbach (Erzgebirge): Abnahme loser Farbschichten, Festigung und Malereiergänzung/ - retusche auf der brettbeschlagenen Decke (Subunternehmer von Dipl. Restaurator Sven Taubert)
  • Rekonstruktion der Wurzelholzimitationsmalerei auf den Türen in der Villa Weinbergstr. 41/42 in Potsdam (in Arbeitsgemeinschaft mit Restaurator Knut Thiel)
  • historisches Café Prag in Dresden: Konzeptionserstellung, Konservierung und Restaurierung des Wandbildes von Hans Kinder
  • Konzeptionserstellung für die Oberflächen und Anstriche der Postamente und Bänke im Tempelgarten Neuruppin (Subunternehmer von Dipl. Restaurator Thomas Schubert)
  • Polizeipräsidium Riesa – ehemaliger Verhandlungssaal des Gerichtes: Erstellung einer Musterachse für die Restaurierung der Deckenmalerei (als Subunternehmer von Dipl. Restaurator Holger Müller)
  • Villa Heinrichshof / Fassadenmalerei: Restaurierung der rückwärtigen Schrift-Malerei, Befunderfassung und Rekonstruktion der straßenseitigen Fassadenmalerei
  • Villa Wallstr. 1 in Bautzen: Konzeptionserstellung und Restaurierung der Deckenmalerei im Erdgeschoss, Freilegung und Musterachsenrestaurierung im Treppenhaus, restauratorische Gesamtberatung

Betonkosmetik:
  • Sichtbetonrestaurierung der Fassade, des Treppenhauses und Wohnzimmers Stürenburgstr. 8 in Dresden
  • Sichtbetonrestaurierung des Fußbodens nach Umbau im QF-Dresdner Neumarkt, „Pomellato“- Lounge
  • Sichtbetonrestaurierung der Dreifeldsporthalle Dresden Klotzsche / innen
  • Sichtbetonrestaurierung einer Bodenplatte ( außen ) Brentanostraße in Radebeul

Holzbalkendecken
  • Nachrestaurierung (nach Folgeschäden der Erstrestaurierung) Renaissance-Holzbalkendecke mit barocker Farbfassung: Abnahme von Kaschierungen, Splinten und Kitten der Risse, Farbretusche Am Markt 14 in Pirna, 1. OG
  • Untersuchung, Konservierung und Rekonstruktion der Deckenmalerei im Ladengeschäft Lange Str. 5 in Pirna
  • Freilegung und Restaurierung der Eingangsdecke zum Treppenhaus Lange Str. 5 in Pirna
  • Untersuchung und Erstellung der Restaurierungskonzeption, sowie Teilrestaurierung der Farbfassungen einiger Holzbalkendecken Freiheit 5 in Meißen

Neuentwürfe und Ausführung von Wandmalerei
  • Entwurf und Ausführung des Malereikonzepts Ladengeschäft „Xanadu“ und „Men Only“, Alaunstraße in Dresden und diverse Entwürfe und Gestaltungen in Privatgebäuden (Wohnräume, Arztpraxen u.a.)
  • Entwurf und Ausführung diverser Wandmalereien in Zusammenarbeit mit Monika-Dyson-Design London in Windsor, Hurst, Sunningdale, Jealott´s Hill, Hare Hatch, Henley, Gallway (Irland)
  • Entwurf und Ausführung der Wandmalereien im Pub „Dubliner“ in Erfurt (als Subunternehmer für Möbelbau Klotzsche)
  • Entwurf und Ausführung der Bemalung einer Tresenverkleidung für Gastronomie Centrum Warenhaus in Dresden (als Subunternehmer für Möbelbau Klotzsche)
  • Entwurf und Ausführung einer Kinderzimmermalerei in Crimmitschau, Lindenstr. 22
  • Farbkonzeption und Neugestaltung des Foyers und Treppenhauses in Dresden-Striesen, Stadtpalais Wartburgstr. 23
  • Entwurf und Ausführung mehrerer Deckenmalereien in der Villa Lotte, Dresden-Loschwitz
  • Entwurf und Ausführung der Foyerdecke Villa Veilchenweg 23 in Dresden-Loschwitz
  • Entwurf und Ausführung der Salondecke Schloß Großdeuben (bei Leipzig)
  • Villa Franztal: Entwurf und Ausführung der Malerei im Blindkamin (Foyer)
  • Villa Ingeborg in Fürstenberg: Entwurf und Ausführung der Seidenimitationsmalerei auf den Wandspiegeln im Treppenhaus
  • Entwurf und Ausführung der maurischen Innenausmalung und der Fassadenmalerei des Hotels „Las Orquideas“ in Andalusien (Ort: Los Romanes / La Vinuela)
  • Entwurf und Ausführung der Fassadenschrift „ Alte Post“ in Dresden Wachwitz
  • Kunst am Bau: technologische Konzeption und Ausführung der Beschichtung einer Altarrückwand in der Epiphaniaskirche in Gamsen-Kästorf (nach Designentwurf von Dipl. Designer Andreas Wolff)
  • Kunst am Bau: Technologische Konzeption und Malereiausführung im Foyer des Gymnasiums Maxdorf (nach Designentwurf von Dipl. Designer Andreas Wolff)

Vergoldungen
  • Restaurierung der Vergoldungen Kanzel und Taufsteindeckel der Stadtkirche Spremberg
  • Vergoldungen von diversen Bilderrahmen und Spiegeln
  • Frauenkirche Dresden: Polimentvergoldung im Chorbereich (Arkaden), am Orgelprospekt und in der Kuppel (freie Mitarbeit für die Restaurierungswerkstatt Müller / Plauen)
  • Ölvergoldung und Perlmutteinlegearbeiten bei der Fa. Loher- Raumexklusiv in Wallersdorf/ Haidelfing (als freier Mitarbeiter der Fa. Raumdesign Sigl)
  • ehemalige Synagoge Görlitz: Restaurierung der Vergoldungen unterhalb der Kuppel (freie Mitarbeit bei Dipl. Restaurator Guntram Weiss)
  • Restaurierung der Vergoldungen an den Trophäen/ Schloss Moritzburg (freie Mitarbeit bei Dipl. Restaurator Holger Müller)
  • Vergoldung der gußeisernen Buchstaben Villa „Gold-Else“ in Dresden
  • Vergoldung von Einbaumöbeln für die Tischlerei Fenzl/ Johanngeorgenstadt

Schlagmetallveredelungen
  • Schlagmetallbeschichtung des oberen Wandbereiches im Havanna-Club, ehemals Bautzner Str. in Dresden
  • Struktur-Beschichtung des oberen Wandbereiches mit Schlagaluminium in den Gastronomieräumen Schloss Bad Muskau
  • Rahmenbeschichtung mit Schlagaluminium des Großbildschirmes im Casino Ostsächs. Sparkasse Dresden


Veröffentlichungen:

  • Buch „Dekorative Wandmalerei in Bürgerhäusern - Leipzig“: Restaurierung der Durchfahrt und des Treppenhauses Hardenbergstr. 16
    Herausgeber: Seemann Verlag, 2000
  • Heft „Die Kunst im Hause“, Treppenhausausmalungen in Dresdner Wohnhäusern: Lahmannring 3, Luisenstr. 67, Villa Rosenhof – Schevenstr. 11, Mendelssohnalle 18, Villa Haniel – Leubnitzer Str. 7, Bayreuther Str. 16
    Herausgeber: Denkmalschutzamt Dresden, 2003
  • Buch „Engel im Hausflur“, Dekorationskunst in Dresdner Wohnhäusern
    Herausgeber: edition Sächsische Zeitung, 2009
 
 
  © 2008 - 2023 | Ariane Bothe-Stadelmann | Revival der Wände | Impressum | Datenschutz  
home_off home_on ueberuns_off ueberuns_on regionen_off regionen_on shop_off shop_on service_off service_on kontakt_off kontakt_on impressum_off impressum_on